Über uns
Asbest betrifft viele Aspekte: u.a. geht es um Arbeitnehmerschutz, Schutz der Öffentlichkeit und Umweltschutz. Deswegen sind das Forum Asbest Schweiz und die Initiative Gemeinsam gegen Asbest breit abgestützt.
Forum Asbest Schweiz
Das Forum Asbest Schweiz (FACH) ist eine gemeinsame Informationsplattform des Bundesamts für Gesundheit (BAG), des Bundesamts für Umwelt (BAFU), der Suva und weiterer Partner zum Thema Asbest. Es publiziert auch Leitfäden zum korrekten Umgang mit asbesthaltigen Materialien und legt fest, welche Qualitätskriterien Dienstleister im Zusammenhang mit Asbest erfüllen müssen, damit sie auf der Webseite des Forum Asbest Schweiz angezeigt werden.
Mitglieder des FACH
-
Arbeitgeberverband
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist die Stimme der schweizerischen Arbeitgeber in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Er trägt als arbeitgeberpolitischer Meinungsführer massgeblich zur Schaffung optimaler Rahmenbedingungen am Standort Schweiz sowie zur Verwirklichung einer liberalen und sozialen Marktwirtschaft bei.
Kontakt
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Hegibachstrasse 47
Postfach
8032 Zürich
Tel.: +41 (0)44 421 17 17
Fax: +41 (0)44 421 17 18
verband@arbeitgeber.ch
arbeitgeber.ch -
armasuisse
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie ist dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS angegliedert.
Kontakt
Kaj-Gunnar Sievert
Leiter Kommunikation armasuisse
Guisanplatz 1
3003 Bern
058 464 62 47
info@ar.admin.ch
ar.admin.ch -
Bundesamt für Umwelt BAFU
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen.
Kontakt
Bundesamt für Umwelt BAFU
3003 Bern
058 462 93 11
bafu.admin.ch -
Bundesamt für Gesundheit BAG
Das BAG schützt die öffentliche Gesundheit, entwickelt die Schweizer Gesundheitspolitik und sorgt für ein leistungsfähiges, bezahlbares Gesundheitssystem.
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
058 462 21 11
info@bag.admin.ch
bag.admin.ch -
BBL
Das BBL ist Teil des Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen für die gesamte zivile Bundesverwaltung wie auch für die Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche «Bauten, «Logistik», «Aussenbeziehungen, Beschaffungspolitik, Kommunikation» und «Management Services»
Kontakt
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Fellerstrasse 21
3003 Bern
Tel: + 41 58 465 50 00
Fax: + 41 58 465 50 09
info@bbl.admin.ch
bbl.admin.ch -
Bundeskanzlei BK
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie ist dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS angegliedert.
Kontakt
Kaj-Gunnar Sievert
Leiter Kommunikation armasuisse
Guisanplatz 1
3003 Bern
058 464 62 47
info@ar.admin.ch
bk.admin.ch -
SAS
Die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS begutachtet und akkreditiert Konformitätsbewertungsstellen (KBS) – d. h. Kalibrier- und Prüflaboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen sowie Hersteller von Referenzmaterialien und Anbieter von Eignungsprüfungen – aufgrund internationaler Normen.
Kontakt
Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
Holzikofenweg 36
CH-3003 Bern
+41 58 463 35 11
sas.admin.ch -
SECO
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, eine hohe Beschäftigung sowie faire Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dafür schafft das SECO die nötigen Rahmenbedingungen in der Ordnungs, Wirtschafts und Aussenpolitik.
Kontakt
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Holzikofenweg 36
CH-3003 Bern
+41 58 462 56 56
info@seco.admin.ch
seco.admin.ch -
Suva
Die Suva ist der grösste Unfallversicherer der Schweiz. Die selbständige Unternehmung des öffentlichen Rechts mit Hauptsitz in Luzern versichert rund zwei Millionen Berufstätige gegen Berufsunfälle, Berufskrankheiten und Freizeitunfälle.
Kontakt
-
Unia
Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie ist branchenübergreifend und organisiert die Arbeitnehmenden in Industrie, Gewerbe, Bau und privatem Dienstleistungsbereich. Unia vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Rechtsschutz und weitere Dienstleistungen.
Kontakt
Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16
031 350 21 11
unia.ch
Initiative Gemeinsam gegen Asbest
Bei einer Gebäudesanierung müssen alle Betroffenen, von Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern über Mieterinnen und Mietern bis hin zu Planerinnen und Planern oder Architektinnen und Architekten dazu beitragen, dass die Asbestgefahr erkannt und richtig gehandelt wird. Mit der Initiative wollen die Partner der Initiative eine breite Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.
Sie wollen sich als Organisation als Partner der Initiative engagieren.
Schreiben Sie uns an info@forum-asbest.ch
Partner der Initiative
-
Arbeitgeberverband
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist die Stimme der schweizerischen Arbeitgeber in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Er trägt als arbeitgeberpolitischer Meinungsführer massgeblich zur Schaffung optimaler Rahmenbedingungen am Standort Schweiz sowie zur Verwirklichung einer liberalen und sozialen Marktwirtschaft bei.
Kontakt
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Hegibachstrasse 47
Postfach
8032 Zürich
Tel.: +41 (0)44 421 17 17
Fax: +41 (0)44 421 17 18
verband@arbeitgeber.ch
arbeitgeber.ch -
armasuisse
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie ist dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS angegliedert.
Kontakt
Kaj-Gunnar Sievert
Leiter Kommunikation armasuisse
Guisanplatz 1
3003 Bern
058 464 62 47
info@ar.admin.ch
ar.admin.ch -
VABS
VABS – Vereinigung Asbest-Berater Schweiz
Die Vereinigung Asbest-Berater Schweiz ist ein Verband von Fachleuten, die Bauschadstoff-Untersuchungen, Beratung und Begleitung von Bauschadstoff-Sanierungsarbeiten anbieten.
Kontakt
Sekretariat ASCA | VABS
c/o sanu future learning ag
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel-Bienne
T: +41 (0)32 322 14 33
F: +41 (0)32 322 13 20 -
Bundesamt für Umwelt BAFU
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen.
Kontakt
Bundesamt für Umwelt BAFU
3003 Bern
058 462 93 11
bafu.admin.ch -
Bundesamt für Gesundheit BAG
Das BAG schützt die öffentliche Gesundheit, entwickelt die Schweizer Gesundheitspolitik und sorgt für ein leistungsfähiges, bezahlbares Gesundheitssystem.
Kontakt
Bundesamt für Gesundheit BAG
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
058 462 21 11
info@bag.admin.ch
bag.admin.ch -
BBL
Das BBL ist Teil des Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen für die gesamte zivile Bundesverwaltung wie auch für die Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche «Bauten, «Logistik», «Aussenbeziehungen, Beschaffungspolitik, Kommunikation» und «Management Services»
Kontakt
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Fellerstrasse 21
3003 Bern
Tel: + 41 58 465 50 00
Fax: + 41 58 465 50 09
info@bbl.admin.ch
bbl.admin.ch -
Bundesamt für Energie
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
058 462 56 11
contact@bfe.admin.ch
bfe.admin.ch -
Bundeskanzlei BK
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie ist dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS angegliedert.
Kontakt
Kaj-Gunnar Sievert
Leiter Kommunikation armasuisse
Guisanplatz 1
3003 Bern
058 464 62 47
info@ar.admin.ch
bk.admin.ch -
EKAS
In seiner Botschaft zum UVG hat der Bundesrat die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS als zentrale Informations- und Koordinationsstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz definiert. Sie koordiniert die Präventionsmassnahmen, die Aufgabenbereiche im Vollzug und die einheitliche Anwendung der Vorschriften. Ihre Beschlüsse sind verbindlich.
Kontakt
Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS
Alpenquai 28b
6005 Luzern
041 419 59 59 -
FAGES
Der Schweizerische Fachverband Gebäudeschadstoffe FAGES ist ein Verband von Berufsleuten im Gebiet der Gebäudeschadstoffe. Der Verband ist eine Plattform für Fachpersonen für:
- Bauschadstoffdiagnostik
- Fachplanung und Fachbauleitung
- Raumluftqualität
- Laboranalytik
Kontakt
Verbandsadresse
FAGES
Fachverband Gebäudeschadstoffe
8000 ZürichGeschäftsstelle
Regula Rüegg
GEO Partner AG
8050 Zürich
044 311 27 28 (Mo, Di, Do)
info@fages.org
fages.org -
HEV Schweiz
Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder.
Kontakt
HEV Schweiz
Seefeldstrasse 60
Postfach
8032 Zürich
044 254 90 20
info@hev-schweiz.ch
hev-schweiz.ch -
SAS
Die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS begutachtet und akkreditiert Konformitätsbewertungsstellen (KBS) – d. h. Kalibrier- und Prüflaboratorien, Inspektions- und Zertifizierungsstellen sowie Hersteller von Referenzmaterialien und Anbieter von Eignungsprüfungen – aufgrund internationaler Normen.
Kontakt
Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
Holzikofenweg 36
CH-3003 Bern
+41 58 463 35 11
sas.admin.ch -
SECO
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, eine hohe Beschäftigung sowie faire Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dafür schafft das SECO die nötigen Rahmenbedingungen in der Ordnungs, Wirtschafts und Aussenpolitik.
Kontakt
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Holzikofenweg 36
CH-3003 Bern
+41 58 462 56 56
info@seco.admin.ch
seco.admin.ch -
Suva
Die Suva ist der grösste Unfallversicherer der Schweiz. Die selbständige Unternehmung des öffentlichen Rechts mit Hauptsitz in Luzern versichert rund zwei Millionen Berufstätige gegen Berufsunfälle, Berufskrankheiten und Freizeitunfälle.
Kontakt
-
Unia
Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie ist branchenübergreifend und organisiert die Arbeitnehmenden in Industrie, Gewerbe, Bau und privatem Dienstleistungsbereich. Unia vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden und bietet ihren Mitgliedern Beratung, Rechtsschutz und weitere Dienstleistungen.
Kontakt
Gewerkschaft Unia
Weltpoststrasse 20
Postfach
3000 Bern 16
031 350 21 11
unia.ch