Beiträge

Bei der Auftragsvergabe an Asbest denken
Bei der Vergabe von Sanierungs- oder Umbauarbeiten in vor 1990 erbauten Gebäuden...
Mehr erfahren
So klappts mit dem Umbau
Eine frühzeitige Abklärung der Bauschadstoffe, die durch einen Umbau freigesetzt...
Mehr erfahren
Ausnahmen – Fast nie und nur mit Bewilligung
Der Einsatz von Asbest ist in der Schweiz seit 1990 verboten. Ausnahmen sind nur...
Mehr erfahren
So funktioniert eine korrekte Asbestsanierung
Eine rechtzeitig geplante und korrekt durchgeführte Asbestsanierung schützt Lebe...
Mehr erfahren
Asbestgefährdung auf der Baustelle
Bei Umbau- und Unterhaltsarbeiten in einer vor 1990 erbauten Liegenschaft müssen...
Mehr erfahren
Asbestbedingte Krankheiten: Schwere Erkrankungen durch Asbestexposition
Das Einatmen von Astbestfasern kann verschiedene, zum Teil schwere Krankheiten v...
Mehr erfahren
Gesundheitsrisiken: Gefahr schon bei geringen Mengen
Asbest ist für die Gesundheit gefährlich, wenn die Fasern eingeatmet werden. Die...
Mehr erfahren
Asbestverbot: gilt seit 1990
In der Schweiz gilt seit 1990 ein Asbestverbot. Vor diesem Verbot wurden asbesth...
Mehr erfahren
Schutzvorschriften
In der Schweiz regeln zahlreiche Gesetze und Vorschriften den Schutz der Arbeitn...
Mehr erfahren
Versicherungsleistungen: Das ist gedeckt
Die Folgen einer asbestbedingten Erkrankung können neben menschlichem Leid auch...
Mehr erfahren
Vielseitige Verwendung: In diesen Materialien gibt es Asbest
Die besonderen Eigenschaften von Asbest haben dazu geführt, dass er in zahlreich...
Mehr erfahren
Asbest in der Raumluft: Vorsicht bei Umbauten
Asbest ist dann eine Gefahr für die Gesundheit, wenn seine mikroskopisch kleinen...
Mehr erfahren
Hier kommt Asbest vor
Asbest ist ein natürliches Material, das auch in Gesteinen in der Schweiz vorkom...
Mehr erfahren
Das ist Asbest: Von der Wunderfaser zum Krankmacher
Asbest bezeichnet eine Gruppe natürlich vorkommender Mineralien. Aufgrund seiner...
Mehr erfahren