Richtig kommunizieren
Stehen Umbauarbeiten an und besteht ein Asbestrisiko, spielt auch die Kommunikation eine entscheidende Rolle.
Bei einem Umbau gehört die richtige Kommunikation zu einer korrekten Planung. Herausfordernd kann die Kommunikation werden, wenn ein Asbestrisiko besteht. Asbest ist vielen ein Begriff. Die Gefahr, die von Asbest ausgeht, kann bei vielen ein ungutes Gefühl auslösen. Mit einer verständlichen, transparenten Kommunikation können Verantwortliche diesem entgegenwirken und Missverständnisse vorbeugen. Das stärkt das gegenseitige Vertrauen und gibt allen Betroffenen Sicherheit.
Hilfestellung für die Kommunikation
Wer bei einem Umbau- oder Sanierungsprojekt das erste Mal mit Asbest konfrontiert ist, mag nach der passenden Kommunikation suchen. Das BAG, das Forum Asbest Schweiz sowie weitere Träger haben gemeinsam die Broschüre «Asbest geht uns alle an» erarbeitet. Die Broschüre informiert, wo mit Asbest zu rechnen ist, warum und wann eine Schadstoffermittlung notwendig ist und zeigt, wie der Gesundheitsschutz von Bewohnerinnen und Bewohnern sichergestellt wird. Ausserdem gibt sie kurz und knapp Auskunft darüber, was für eine sichere Entsorgung zu beachten ist. Damit unterstützt die Broschüre Verantwortliche bei einer zielgerichteten, klaren Kommunikation an Betroffene. Für weiterführende Informationen enthält sie die wichtigsten Anlaufstellen.